Doppelte Erfolge in der Prophylaxe: Wie geht das?
Lernziel
ProphylaxePatienten mit „patenten Rezepten“ binden und mehr wirtschaftlichen Erfolg haben
Unsere Alterspyramide steht Kopf: Die Generation „Gold-Agers“ ist verstärkt in der ZA-Praxis mit den Erfahrungen und Gedanken von „früher“.
Heute geht es um gefragte Herausforderungen: Wir behandeln Kids, Jugendliche sowie Erwachsenen in der goldenen Mitte, die mit positiven Erfahrungen der medizinischen Prophylaxe kommen. Wir behandeln „weis(s)e Alte“, deren Münder von den Facetten ihrer Zahnarztbesuche erzählen – Patchwork-Gebisse, Saniertes/Unsaniertes, Gebrauchtes, Reduziertes. Wie geben wir diesen Menschen mit negativer Erfahrung ein mündiges, positives, willkommenes Gefühl?
Wie fordern Sie alle Altersspannen heraus, zu ANAMNESE- und BEFUND-abhängigen medizinischen Prophylaxe-Sitzungen zu kommen? Oftmals ist das Geld knapp neben vielen „ja-aber“-Gründen.
Inhalte MENSCH Patient
- Wie fit ist unser Patient? – geistig, körperlich, Alter, Erfahrung…
- Nebenwirkungen Medikamente: Mundtrockenheit, Wechselwirkungen etc.
- 80 Prozent im Mund sind ROT: Schleimhaut und Zunge
- Eigene Mundhygiene: Einfluss von Motorik und Speichelproduktion, Prägungen und Routine
- Wirksame Wirkstoffe für Praxis und Patienten – Differenzierungen
Inhalte GELD für mehr Körper- und MundGesundheit
Medizinische Prophylaxe kostet Geld. In welche Leistung investiert der Patient?
Medizinische ErhaltungsTherapie kostet Geld: Welcher Nutzen entsteht dem Patienten, wenn er für unsere Leistungen Geld ausgibt?
Umsatz-BOOST medizinische Prophylaxe-Leistungen: Rechnen Sie mit mir, wenn Sie 8 Prophylaxe-Patienten täglich behandln an 220 Tagen im Jahr!
Seminarzeit
10.05.2025
09:00 -
16:00 Uhr
Seminargebühr
320 € + MwSt.
Seminarteilnehmer
Zahnärztliches Team, ZMV/Paxismanager:innen, Rezeptionist:innen, Prophylaxe-Fachassistenz:innen, ZAH, ZFA, ZMP, ZMF
Fortbildungspunkte
Der gemeinsame Beirat Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK empfiehlt eine Bewertung mit 9 Punkten.