FDT 2-C: Strukturiertes Konzept der Diagnostik und Therapie bei komplexer craniomandibulärer Dysfunktion
Lernziel
Komplettes, strukturiertes Konzept zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit system-übergreifender, sich gegenseitig bedingender komplexer CMD. Dies ist im Allgemeinen die schwierigste Patientengruppe.
Definition: Generalisierte CMD
Sich gegenseitig beeinflussende Symptome im und außerhalb des Kausystems.
• Neurogene Reflexmechanismen bei Schmerzchronifikation.
• Befundbögen zur Erfassung psychoemotionaler Faktoren.
• Wechselwirkungen zwischen CMS und Körper.
• Möglichkeiten und Grenzen der lokalen Funktions- und Strukturdiagnostik und -therapie
• Netzwerkpartner.
• Dokumentation der Befunde – manuell und computergestützt.
• Therapieplan.
• Physio-, manualtherapeutische und osteopathische Behandlungsmöglichkeiten.
• Verlaufskontrollen mittels „Clinical Reasoning“.
• „Not-Aus“ (jumping out of the system).
• Abrechnung
Voraussetzung zur Seminarbelegung:
Kenntnisse und Fähigkeiten der Funktions- und Strukturdiagnostik und -therapie im Sinne von FDT 2-A und 2-B
weitere Informationen zum Curriculum "Funktionsanalyse und -therapie" (PDF)
Seminarzeit
02.12.2022
03.12.2022
09:00 -
09:00 -
19:00 Uhr
16:00 Uhr
Seminargebühr
1040 € + MwSt.
Hinweis zur Gebühr
Der gemeinsame Beirat Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK empfiehlt eine Bewertung mit 19 Punkten.
Seminarteilnehmer
12 Zahnärzte, Kieferorthopäden, Physiotherapeuten, Manualtherapeuten, Logopäden, Osteopathen, Ärzte
Fortbildungspunkte
Der gemeinsame Beirat Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK empfiehlt eine Bewertung mit 19 Punkten