Zurück
Jahresupdate 2021 - Implantatpatient
"Schraube locker oder was?"Implantatprophylaxe – Maßnahme zur Sicherung des Erfolges
Zunehmend suchen uns Patienten auf, bei denen implantiert wurde. Die dauerhafte feste Verankerung des Implantats im Kieferknochen hängt entscheidend von der individuellen Mundhygiene sowie der professionellen Implantatreinigung ab. Diese sichert den nachhaltigen Erfolg.
Seminarinhalte:
Implantatprophylaxe von A – Z – ein Erfolgskonzept für Ihre Praxis
- Wie heilt ein Implantat ein?
- Anamnese – diesmal ganz gezielt unter die Lupe
- Pro-/Kontraindikation – Risikofaktoren/ Misserfolge
- Periimplantäre mucositis/ Periimplantitis – und nun?
- Spezielles Prophylaxe-Konzept bei Implantatpatienten
- Inhalt und Ablauf der professionellen Implantatbehandlung
- Optimale Betreuung in allen Phasen der Implantation
- Strategien zur gezielten Beeinflussung des bakteriellen Biofilms
- Risiken erkennen durch neue und gezielte Diagnoseverfahren
- Vor- und Nachteile verschiedener Instrumente und Geräte
- Update in Produkte – Pülverchen, Salben und Co.
- Mehr Umsätze durch die gezielte Leistungserbringung und Abrechnung
- Der Kurs wird unterstützt durch eigene Patientenfall-Dokumentationen, Auswertung spez. Röntgenbilder.
Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Fortbildung!
Seminarzeit
08.05.2021
09:00 -
16:00 Uhr
Seminargebühr
290 € + MwSt.
Seminarteilnehmer
ZAH/ZFA, ZMP, ZMF, DH