Medizin trifft Zahnmedizin!
"Maßgeschneidert passt am besten" - personalisierte BehandlungLernziel
• Überblick über typische Risiko-Erkrankungen
• Notwendigkeit, Effektivität und praktische, rechtlich korrekte Umsetzung der Anamnese
• Tipps zur Anamnesebogengestaltung
• Lagerungsbesonderheiten bei Risiko-Patienten
• ergänzende Tipps zur Behandlung kardialer, pulmonaler, neurologischer Risikopatienten,
dadurch Reduktion von Komplikationen und Zwischenfälle
Es wäre so einfach: jeder orale Befund, die gleiche Therapie, dieselbe PZR!
Doch: Jeder Mensch ist anders und manche sind ganz besonders – anders!
Spannend: | Risikopatienten in der Zahnarztpraxis gibt es in jedem Alter! |
Interessant: | Beispiele für Konsequenzen aus den häufigsten relevanten Erkrankungen! |
Entscheidend: | Anamnese sinnvoll gestalten => notwendige Informationen erhalten! |
Unersetzlich | Anamnese aktualisieren – Risiko erkennen und einsortieren! |
Überraschend: | Wie viele Erkrankungen auf Lagerungsbesonderheiten hinweisen! |
Unglaublich: | „Flach Legen“ – hat Regeln! |
Personalisiert: | heißt Risiko von Zwischenfällen und Komplikationen reduzieren! |
Praxisnah: | Alle Tipps und Beispiele aus diesem Seminar! |
ENT-spannend: | Informieren! Richtig platzieren! Richtig reagieren! Risiko minimieren! |
Abspann: | Informieren Sie sich und reagieren Sie vor- und fürsorglich. Optimieren Sie Lagerung und Behandlung Ihrer Risiko-Patienten, um Patienten Lebensqualität – und Zeit zu erhalten und verbessern! |
Seminarzeit
19.06.2021
09:00 -
17:00 Uhr
Seminargebühr
390 € + MwSt.
Seminarteilnehmer
ZÄin/ZA, Team
Fortbildungspunkte
Der gemeinsame Beirat Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK empfiehlt eine Bewertung mit 9 Punkten.